Zusammenarbeit mit Eltern
Als Elterninitiative schreiben wir ZUSAMMENARBEIT MIT DEN ELTERN natürlich groß. Schließlich sind Eltern die Experten und wichtigsten Bindungspersonen ihrer Kinder. Deshalb haben wir immer ein offenes Ohr für ihre Vorschläge, aber auch Sorgen und Nöte – ob in „Tür- und Angelgesprächen“, den regelmäßigen Entwicklungsgesprächen, auf Elternabenden oder schon im allerersten Aufnahmegespräch, wir bleiben immer im Gespräch
Auf dem Laufenden bleiben unsere Eltern auch durch die Kitapost, die Infowände im Flur, Infomails und natürlich über diese Website!
Eine tolle Gelegenheit, sich gegenseitig kennen zu lernen, sind die Feste und Veranstaltungen im Jahreskreis – ob zu Sankt Martin oder Karneval gemeinsam macht feiern noch viel mehr Spaß!
Das reicht Ihnen noch nicht? Sie möchten sich gerne noch mehr engagieren? Gerne doch! Die Gelegenheit dazu bieten die verschiedenen Gremien, in denen sich Eltern organisieren und mitbestimmen können. Neben Vorstand und Elternrat ist das besonders im Rat der Tageseinrichtung möglich, in dem Träger, Elternrat und Team zusammenkommen, um die „großen“ Themen der Kitaarbeit zu besprechen und die gemeinsame Arbeit zu organisieren.
Sie haben immer noch nicht genug? Das ist gut, denn als Elterninitiative ist unsere Kindertagesstätte auf die Mithilfe der Eltern angewiesen. Daher erbringt jede Familie 24 Elternstunden pro Jahr, um notwendige Arbeiten im Kindergarten zu erledigen wie Gartenarbeit, Reinigungsarbeiten oder Unterstützung des Teams bei der Organisation und Durchführung von Festen und Aktionen.