• 1
  • 2
  • 3
  • 4

Partizipation

„Ich möchte aber das rote T-Shirt anziehen.“ – „Das rote T-Shirt ist aber in der Wäsche, warum ziehst du nicht das blaue an?“ – „Nein, ich will das rote T-Shirt!“

Welches Elternteil kennt solche Dialoge nicht zur Genüge? Kinder wissen meist schon sehr genau, was sie wollen oder eben nicht wollen. Sie haben auch oft schon ein gutes Gespür dafür, was ihnen guttut.

Deshalb ist es nur recht und billig, sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten an den Entscheidungen, die sie betreffen, zu beteiligen und sich und ihre Interessen im Kitaalltag einzubringen.

Bei Kinderkonferenzen treffen die Kinder etwa Entscheidungen, die alle in der Kita betreffen. Auf diese Weise wurde zum Beispiel unser Essraum nach der Renovierung benannt oder das Thema für den Erntedankumzug ausgesucht. Auch ihre Portfolios und den Morgenkreis gestalten die Kinder aktiv mit. Besonders wirken unsere „Großentreffkinder“ bei der Gestaltung ihres Vorschulprogramms mit, denn hier sind sie der Boss und suchen sich Themen und Aktivitäten selber aus.

Und das Allerwichtigste: Wir hören den Kindern aufmerksam zu und gestalten unsere Arbeit so, dass wir ihre Interessen aufgreifen und ihnen Raum geben.

Denn wie sagte schon der große Philosoph Herbert Grönemeyer: „Kinder an die Macht“.

Kontakt

Inklusive Kindertagesstätte 'Bullerbü' e.V.


Dorfstrasse 40
47574 Goch

Telefon: 02823/3353
E-Mail: kita@bullerbue-nierswalde.de