Links zu kindgerechten Angeboten
Im Internet gibt es, so wie in der richtigen Welt, ganz schön viel zu entdecken. Aber vieles ist für Erwachsene gedacht und macht nicht wirklich Spaß. Deshalb haben wir uns ein bisschen für euch umgesehen und einige Links zusammengestellt.
Aber denkt daran: Egal ob Turnen, Singen, Spielen oder Experimentieren – im echten Leben macht es immer noch doppelt so viel Spaß wie im Internet.
Sport und Bewegung
ALBAs tägliche Sportstunde – Auch die Basketballer und Basketballerinnen von ALBA Berlin hatten während der Corona-Pandemie ziemlich viel Zeit – und die haben sie gut genutzt und jeden Tag ein Video auf Youtube hochgeladen, damit Kinder sich auch zu Hause viel bewegen. Eine tolle Idee finden wir!
Positiv:
- spielerische Bewegung
- angepasst an Kinder im Kita-Alter
Negativ:
- auf YouTube, wo auch nicht kindgerechte Inhalte verfügbar sind (Tipp: YouTube Kids)
- Werbung
Bewegungsspiele für Kinder – Hier findet ihr und eure Familien viele Ideen für neue und alte Spiele mit viel Bewegung – ob draußen oder drinnen, mit Wasser, mit Bällen oder ohne alles, Bewegung geht immer. Und mit diesen Spielideen macht sie richtig Spaß!
https://www.kinderspiele-welt.de/spiele-fur-drinnen/bewegungsspiele-fuer-kinder.html
Positiv:
- mit Alltagsmaterialien
- viele verschiedene Bewegungsspiele
- Einzel- und Gruppenspiele
Negativ:
- Werbung
Spiel und Spaß
Quarantäne Kids – So schön es zu Hause ist, manchmal kann es auch ganz schön langweilig sein. Deshalb denken sich Ruth und Anne Löwenstein jeden Tag eine neue Herausforderung oder ein neues Spiel rund um die tierischen Freunde Frieda Ringeldich, Klaus Abgetaucht und Günther Aufgepasst für euch aus.
https://www.geschwisterloewenstein.de/ideenpost/
Positiv:
- durchdachte und schön gestaltete Spielideen
- mit Alltagsmaterialien
- besonders geeignet für Vorschulkinder
Die Kikaninchen-App – Auch der Kinderkanal hat sich etwas zum Mitmachen für Kinder überlegt. Mit der Kikaninchen-App könnt ihr mit viel Spaß üben, wie Smartphone und Tablet funktionieren. Sie bietet natürlich viele beliebte Kika-Sendungen wie die Sendung mit dem Elefanten an, aber auch kleine interaktive Spiele, die alle Sinne herausfordern. Also auf geht’s in die Schnipselwelt!
https://www.kika.de/erwachsene/ueber-uns/auftrag/kikaninchenapp-100.html
Positiv:
- besonders geeignet dazu, mit Kindern gemeinsam den Umgang mit Medien zu üben
- vielfältiges Angebot, das zum Ausprobieren und Mitmachen einlädt
- Möglichkeit für Eltern, die Nutzung zu steuern (z. B. Zeiten festzulegen)
- Ausgezeichnet mit dem Comenius-EduMedia-Siegel für herausragende Bildungsmedien
Die Tabaluga-App – Tabaluga hat eine tolle Idee für euch und eure Familie: Damit ihr in eurer gemeinsamen Zeit möglichst viel zusammen erleben könnt, könnt ihr mit seiner App neue spannende Orte in eurer Umgebung entdecken! Ihr könnt auch kleine Spiele spielen, Quizfragen beantworten, Rezepte finden und die neuesten Tabaluga-Bastelideen ausprobieren.
Positiv:
- Anregungen für Familienausflüge und gemeinsame Aktivitäten
- dafür gedacht, Kinder und Eltern auch in der digitalen Welt zusammen zu bringen
Negativ:
- Eigenwerbung
- Belohnungssystem für die App-Nutzung
Zzzebra – Im Web-Magazin für Kinder findet ihr eigentlich alles: Passend zum aktuellen Monat gibt es spannende Infos, Spiel- und Bewegungsideen, Bastelprojekte, Rezepte, Experimente, Theaterstücke, Lieder, Gedichte und Geschichten, Rätsel und vieles mehr.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp
Positiv:
- große Vielfalt an Ideen und Angeboten
- kindgerecht aufbereitet
- besonders geeignet für ältere Kitakinder und (Vor-)Schulkinder
- ausgezeichnet mit dem Grimme Online Award 2009
Negativ:
- aufgepasst: Link zum Shop am Seitenrand
Kinderspiele-Welt – Wenn ihr eine schnelle Idee zum Spielen, Basteln, Kochen und Backen oder auch für die nächste Geburtstagsparty braucht, seid ihr hier genau richtig. Auf dieser Seite gibt es viele kurze Anleitungen und Tipps. Aber auch Texte für Lieder und Fingerspiele könnt ihr hier finden.
https://www.kinderspiele-welt.de/
Positiv:
- viele verschiedene Ideen für jedes Alter
- einfach umzusetzen
- mit Alltagsmaterialien
Negativ:
- Werbung
Polizei NRW Aktionen für Kinder – Auch die Polizei hat sich etwas für euch ausgedacht. Auf dieser Seite bietet sie Spiele, Malbücher, Rätselhefte, Bastelideen und Videos zum Thema Polizei an. Für alle unter euch, die sich für die Polizei interessieren, lohnt es sich, hier mal reinzuschauen.
https://polizei.nrw/stayathome-aktionen-fuer-kinder
Positiv:
- verschiedene Ideen für alle Polizei-Fans
- einfach umzusetzen
- mit Alltagsmaterialien
Negativ:
- beschränkt auf das Thema Polizei
- Mal- und Bastelvorlagen, die recht wenig Raum für eigene Gestaltung lassen
Experimente für Zuhause – Nichts ist spannender als mehr über unsere Welt herauszufinden. Deshalb hat die Helmholtz Gemeinschaft dieses Heft mit Forschungsideen für Zuhause zusammengestellt, die ihr ganz einfach mit Dingen, die ihr wahrscheinlich schon zu Hause habt oder leicht besorgen könnt, ausprobieren könnt.
https://www.helmholtz.de/fileadmin/user_upload/06_jobs_talente/Schuelerlabore/Helmholtz_Schuelerlabore_Brochure2018_A5_web2.pdf
Positiv:
- Experimente zu verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaften
- einfach umzusetzen
- mit Alltagsmaterialien
- vor allem geeignet für Vorschulkinder
Musik, Hörbücher und Geschichten
Vorleser.net – Du liebst Märchen und fantastische Geschichten? Dann bist du auf der Kinderseite von vorleser.net genau richtig. Hier findest du Hörbücher und Hörspiele vieler beliebter Märchen und auch alter Geschichten, die vielleicht schon Oma und Opa als Kind geliebt haben.
https://www.vorleser.net/kinder-jugendliche.html?full=yes
Positiv:
- viele klassische Märchen und Geschichten als Hörspiel oder -buch
- von professionellen Sprechern gesprochen
- kostenlos
Negativ:
- Werbung
ARD-Audiothek – Wenn du auf der Suche nach einem tollen Hörspiel oder einer Gute-Nacht-Geschichte bist, dann sieh dich doch mal in der ARD-Audiothek um. Aber auch klassische Musik für Kinder und interessante Infosendungen könnt ihr hier finden. Wisst ihr zum Beispiel, warum wir pupsen müssen? Nein, dann hört doch rein und findet es heraus.
https://www.ardaudiothek.de/nie-mehr-langeweile-fuer-vorschulkinder/55429322
Positiv:
- Verschiedene klassische Märchen und Geschichten als Hörspiel
- Infosendungen auf Kinderniveau
- von professionellen Sprechern gesprochen und zum Teil mit Musik unterlegt
- kostenlos
Negativ:
- noch ein relativ knappes Angebot, das aber stetig erweitert wird
Tipps und Inspirationen für Mamas und Papas
„Mir ist langweilig!“ – Damit Ihre Kinder diesen Satz nicht allzu oft sagen müssen, hat die Seite betreut.de eine Liste erstellt, auf der 101 Dinge stehen, die Mama und Papa gemeinsam mit ihren Kindern machen können, wenn ihnen mal langweilig ist.
https://www.betreut.de/magazin/kinder/mir-ist-langweilig-101-ideen-fuer-babysitter-und-eltern/
Positiv:
- viele einfache Ideen
- die meisten Ideen lassen sich schnell umsetzen
- kreative Ideen, die man nicht überall findet
Negativ:
- auch bei komplexeren Projekten keine Anleitungen, die Ideen werden nur genannt
Kinder stark machen – Auch hier finden sie viele Ideen, um mit ihrem Kind zu basteln und gemeinsam in Bewegung zu bleiben, aber vor allem viele Informationen rund um die Initiative „Kinder stark machen“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, damit wir zusammen Kinder selbstbewusst machen und so schützen können.
https://www.kinderstarkmachen.de/
Positiv:
- Verschiedene Ideen aus den Bereichen Spielen, Basteln und Bewegung
- Infos zur Suchtprävention bei Kindern
Tipp: Wenn Sie noch mehr Seiten im Internet suchen, die sicher und extra für Kinder gedacht sind, dann nutzen Sie doch die Kinder-Suchmaschinen www.fragfinn.de oder www.blinde-kuh.de! Sie können sich auch auf der Seite www.klick-tipps.net umsehen, dort werden viele Angebote aus dem ganzen Internet zusammengesucht, die für Kinder spannend und geeignet sind.
Hinweis: Wenn Sie einem der obigen Links folgen, verlassen Sie unsere Website. Daher können wir auch keine Haftung für die Inhalte übernehmen, die dort angeboten werden. Wir haben uns die Seiten im Vorhinein angesehen, damit wir Sie Ihnen und Ihrem Kind mit gutem Gewissen empfehlen können. Jedoch sind wir nicht in der Lage, eine komplette Prüfung aller möglichen Inhalte einer Seite vorzunehmen. Daher gilt grundsätzlich, wie sonst auch: Sehen Sie sich eine Seite zunächst einmal selbst an, bevor Sie sie gemeinsam mit ihrem Kind besuchen, und entscheiden Sie selbst, ob die angebotenen Inhalte für Ihr Kind geeignet sind.